Das Ziel
im Blick…

… mit den Prinz-Alfons-Schützen!

Ansprechpartner
  • Schützenheim  (Nur zu den Trainingszeiten)
    • Tel. 08341-9086246
    • Dorfgemeinschaftshaus Hirschzell
    • Bärenseestraße 47
    • 87600 Kaufbeuren
  • Schützenmeister: Jürgen Meyer
  • Sportleiter: Matthias Rief
  • Kassier: Florian Kraus
  • Schriftführer: Lars Kluge

Hast du Fragen oder benötigst du weitere Informationen zum Schützenverein? Unsere Ansprechpartner stehen dir jederzeit gerne zur Verfügung. Zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Unsere Trainingszeiten
Trainingszeiten

Reguläre Trainingszeiten sind Montag und Donnerstag von 19:00 – 22:00 Uhr.

https://calendar.google.com/calendar/embed?src=prinz.alfons.schuetzen%40gmail.com&ctz=Europe%2FBerlin

Schießstand

Unser Schießstand ist mit einer voll elektronischen Schießanlage der Firma DISAG ausgestattet. Diese wurde im Jahr 2021 gebaut und bietet auf 9 unabhängigen Schießbahnen die Möglichkeit zu trainieren.

Die Schießanlage ermöglicht – mithilfe eines feinmaschigen Gitters aus Infrarotstrahlen – eine präzise Messung des Schusses. Die Schusslage wird mit einer Genauigkeit bis auf 1/100stel Millimeter berechnet und auf einem Monitor angezeigt, sodass jeder Schütze seine Ergebnisse verfolgen kann. Zusätzlich wird jeder Schuss direkt auf einen Computer übertragen, der die Resultate speichert und entsprechende Siegerlisten erstellt.

Unsere Geschichte

Überblick

Die Prinz-Alfons-Schützen wurden im Jahr 1910 gegründet. Heute zählt unser Verein mehr als 60 Mitglieder und zeichnet sich sowohl durch sportliche Erfolge als auch durch ein starkes Engagement in Tradition und Brauchtum aus.

Damals bis Heute
  1. 1910Die Hirschzeller Schützen wurden 1910 gegründet und verdanken ihren Namen Prinz Alfons von Bayern (1862-1933), einem Enkel König Ludwigs I., der Verehrer von Crescentia von Kaufbeuren und Förderer des Schützenwesens war.Einige historische Stücke stammen noch aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, wie der 1911 vom Büchsenmacher Gierke gefertigte Vereins-Zimmerstutzen, der heute als Leihgabe im Schützenmuseum in Illerbeuren ausgestellt ist. Außerdem befinden sich im Vereinsbesitz Schützenscheiben aus den Jahren 1921 (gestiftet von Josef Hauser, gewonnen von Leopold Riedler), 1926 und 1927 (gestiftet von Otto Gronmayer Junior, gewonnen von Magnus Hutter) sowie 1937 (gestiftet von Josef Schwarzenbach, gewonnen von Fritz Ländle).
  2. 1952Ab 1952 nahmen die Hirschzeller Schützen ihren Sportbetrieb wieder auf. Fritz Ländle und Andreas Herb waren die treibenden Kräfte. Jakob Schneider stiftete ein erstes Luftgewehr. Geschossen wurde in der Gaststube des Gasthauses „Sonne“ in Hirschzell, wobei durch eine Durchreiche zur Küche geschossen wurde. Der Kugelfang befand sich auf dem Küchentisch, und ein Anzeiger gab das Ergebnis bekannt.
  3. 1963Im Jahr 1963 schlossen sich die Prinz-Alfons-Schützen dem Schützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf an, um auch an weiterführenden Wettkämpfen teilnehmen zu können.
  4. 19661966 fand in Hirschzell die Fahnenweihe der Schützen statt. Die neue Fahne wurde in einem Feldgottesdienst von Pfarrer Fichtel geweiht und es nahmen 34 Vereine an dem Festumzug durch Hirschzell teil, unter anderen als Patenverein der Schützenverein Bernbach. In dieser Zeit hatten die Prinz-Alfons-Schützen regen Zulauf und es wurde mittlerweise im Gasthaus „Sonne“ an 6 Ständen geschossen.
  5. 1973/74Mit 598 Arbeitsstunden wurde 1973/74 im Dachboden des Gasthauses „Sonne“ 5 Schießstände installiert. Zur Standeröffnung waren die Olympia-Sportschützen Kaufbeuren zu Gast. Doch die 5 Stände waren schon bald zu wenig, sodass der Dachboden 1979 auf 8 Stände erweitert wurde.
  6. 20042004 kam das Aus für das Gasthaus „Sonne“. Die Prinz-Alfons-Schützen fanden ein neues Heim in den ehemaligen Büroräumen der Firma Kaes in Hirschzell. Dort wurde in Eigenleistung eine Schießstätte mit 9 elektrischen Ständen, einem Auswerte- und Umkleideraum sowie einem geräumigen Aufenthaltsraum eingerichtet.
  7. 2021Im Jahr 2021 konnten die Hirschzeller Schützen an ihren ursprünglichen Wirkungsort zurückkehren und bezogen ein neues, modernes Schützenheim im Dorfgemeinschaftshaus Hirschzell (ehemals Gasthaus „Sonne“). Dort verfügen die Prinz-Alfons-Schützen nun über 9 vollelektronische Schießstände für Luftdruckwaffen der Firma DISAG.

ASV Hirschzell – Schützen

Dorfgemeinschaftshaus Hirschzell
Bärenseestraße 47
87600 Kaufbeuren

info@asv-hirschzell.de